Von- und miteinander lernen im Rahmen der Ganztagsschule

Die Ratoldusschule ist aus Überzeugung Ganztagsschule: In der Primarstufe sind wir Ganztagsschule in Wahlform; in der Sekundarstufe bieten wir einen verbindlichen Ganztagesbetrieb an vier Tagen an. 

Die Gründe für Ganztagsschulen könnten wir nicht besser auf den Punkt bringen als die Kultusministerkonferenz dies bereits getan hat:

Ganztagsschulen tragen der Heterogenität der Schülerschaft Rechnung, da Kinder und Jugendliche mit unterschiedlicher Voraussetzungen Zeit miteinander verbringen und gemeinsam lernen.

Ganztagsschulen

  • fördern die Schülerinnen und Schüler im Sinne ganzheitlicher Bildung nachhaltig in ihrer Entwicklung von kognitiven und sozialen Kompetenzen;
  • dienen der vertieften individuellen Förderung und der Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen bzw. Schülerinnen und Schülern;
  • bietet gute Voraussetzungen für die Umsetzung integrativer und inklusiver Bildung; 
  • öffnen sich dem sozialen, kulturellen und auch dem betrieblichen Umfeld und kooperieren aktiv mit außerschulischen Partnern in den Regionen;
  • stärken die Schule als Lern- und Lebensort und die Angebote außerschulischer Jugendbildung.

Darüber hinaus dient die Ganztagesschule der Entkopplung von Herkunft und Bildungserfolg im Sinne einer Bildungs- und Chancengerechtigkeit und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.

Unser Ganztagsbetrieb in der Sekundarstufe

Unser gemeinsamer Schultag dauert von 7.55 Uhr bis 15.45 Uhr.

Vormittag

Am Morgen sind die im Bildungsplan verankerten Fächer sowie unser so genanntes Lernband im Stundenplan verankert. Alle zwei Schulstunden findet eine größere Pause von 10-15 Minuten statt.

Mittagspause

Ab 12.25 Uhr bzw. ab 13:15 Uhr beginnt die Mittagsfreizeit. Hier haben die Schüler*innen die Möglichkeit, aus einem großen Angebot auszuwählen: Activity im Hof, Sport oder PC–Raum, Treffen im Chillraum oder im Raum der Zeit, Entspannung und Tanz oder einfach nur spielen und reden im Spielezimmer, lesen im Lesezimmer – es ist für alle etwas dabei. Gegessen wird in der Mensa dort gibt immer mindestens zwei Essensangebote zur Auswahl. Gerade diese Mahlzeit ist wichtig für das Lernen und die Konzentration und gibt Power für den Nachmittag.

Nachmittag

Von 14.15 Uhr bis 15.45 Uhr findet die Mittagsschule statt. Die Schüler*innen gehen nun wieder in ihre  Klassenzimmer oder in die Fachräume und „leben und lernen“  zusammen mit ihren Lernbegleitern*innen nach Stundenplan. Am Mittwoch- und Donnerstagnachmittag finden immer unsere sogenannten Talente statt. 

Zusätzliches Betreuungsangebot 

Für Schüler*innen bis zum 12. Lebensjahr, für die es eine Betreuung vor 7.55 Uhr und nach 15.45 Uhr bedarf, besteht die Möglichkeit einer verbindlichen Anmeldung bei der von der Stadt Radolfzell organisierten Kinderzeit.

 

 Bild: Schüler/-innen in ihrem neuen Klassenzimmer

Gemeinsames Lernen

 Ausruhen und Lesen im Lesezimmer

Ausruhen und Lesen im Lesezimmer

 Bild: Schüler zeigt ein Seil mit Knoten

Beim Klettern hoch hinaus

Unser Ganztagesbetrieb in der Primarstufe

  • Kostenlose Betreuung der Kinder an 3 oder 4 Tagen von 7.45 Uhr bis 15.45 Uhr
  • Verbindliche Anmeldung für ein Schuljahr
  • Unterricht am Vormittag – Lernzeit und AGs am Nachmittag
  • Warmes Mittagessen in der Mensa (Kosten: ~4,00 €) oder Vesper in der Schule oder zu Hause möglich
  • Die Lernzeit (14.00 bis 14.45 Uhr), in der die Hausaufgaben gemacht werden, wird begleitet von Lehrkräften oder pädagogischem Personal
  • Anschließend können die Kinder spielen und ausruhen. Ab 14.45 Uhr gehen die Kinder in die AGs.
  • Die Erstklässler*innen bleiben nachmittags vorerst in festen Gruppen, um ihnen die Eingewöhnung in der Schule zu erleichtern
  • Beinahe jeden Donnerstagnachmittag unternehmen die Erstklässler*innen einen kleinen Ausflug. Beispielsweise wird die alte Stadtapotheke, die Backstube der Bäckerei Engelhardt, die Polizei, das Tierheim u.v.m. besucht
  • Die Kinder der 2., 3. und 4. Klassen wählen sich jeweils für ein Halbjahr in AGs ein. Nach dem ersten Halbjahr wird erneut gewählt.