Montag:
Um 6:20 Uhr sind wir alle heiter in den Zug gestiegen. Die Fahrt im Zug war sehr ruhig. Im TGV wurde es dann lustig. Wir lachten sehr viel und hatten eine lustige Zeit. Angekommen in Paris bekamen wir nach einer kurzen Pause im Hostel von einer netten Frau namens Géraldine eine Stadtführung. Wir starteten am Hôtel de Ville, liefen über die Île de la Cité zur Notre-Dame und ließen uns treiben im Quartier Latin. Am Ende verbrachten wir noch etwas Zeit unter dem Louvre aufgrund des Regens. Abends ging es ins Hostel zurück, um dort gemeinsam zu essen. Nach dem Abendessen richteten wir unsere Zimmer und verbrachten einen lustigen Abend.
Dienstag:
Um 8:45 Uhr haben wir uns mit der Metro auf den Weg zur Schule “Ecole élémentaire Maurice Thorez B" in Ivry-sur-Seine gemacht. Wir haben die Schülerinnen und Schüler getroffen, die Deutsch lernen und uns vorgestellt und Fragen gestellt sowie beantwortet. Danach waren wir mit den Kindern in der Pause und haben mit ihnen geredet und gespielt. Nach der Pause haben wir ein Bingo zum Kennenlernen gespielt und eine Schulhausrallye in deutsch-französischen Gruppen gemacht. Danach sind wir in das Restaurant „Le Bouillon Chartier“ Essen gegangen. Am Nachmittag sind wir bis zur zweiten Etage des Eiffelturms gestiegen und haben die Aussicht genossen. Es wurde dunkel und wir konnten Paris von oben sehen. Unten wieder angekommen, haben wir den Eiffelturm um 19.00 Uhr blinken sehen und den Abend ausklingen lassen.
Mittwoch:
Am Mittwoch ging es ins Louvre. Echt faszinierend, wie schnell man sich verlaufen kann. Die Kunst dort war wunderschön und jeder Raum hatte eine eigene "Persönlichkeit". Am meisten haben mir aber die antiken Statuen gefallen. Wir haben an diesem Tag viel Freizeit bekommen und uns in Gruppen im Zentrum bei der Rue de Rivoli bewegt. Wir haben Kleidung und Souvenirs gekauft. Am Nachmittag bekamen wir nach einer schnellen Essenspause noch einen schönen Ausblick auf Paris auf der Dachterrasse des Kaufhauses „Galerie La Fayette.“ Auf der wir eine Pause machten und viele Bilder geschossen haben. Am Abend aßen wir noch in der "Brasserie" mit Frau Schießl. Es gab ein 3-Gänge Menu mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten. Die meisten hatten eine Quiche Lorraine als Vorspeise, eine Ente mit Senfsoße und Pommes zum Hauptgang und eine Crème Brûlée zum Nachtisch.
Donnerstag:
Am Donnerstag besuchten wir das Viertel rund um die Sacré-Coeur und kauften Souvenirs. Auf dem Montmartre gab es Künstler, bei denen man Portraits anfertigen lassen konnte. Wir haben sehr leckere Crêpes gegessen. Nach einem kurzen Abstecher an der Liebeswand sahen wir uns noch das Moulin Rouge an. Die Zugfahrt war am Anfang sehr entspannt im TGV, aber am Ende war es sehr lustig und schnell vorbei.
Fazit:
Das Wetter war oft bewölkt und es war etwas kalt. Ansonsten hatten wir sehr viel Spaß in Paris und wir würden es immer wieder tun. Besonders abends war es immer am schönsten. Es war eine tolle und lustige Zeit in Paris, aber am Lustigsten waren die Zugfahrten
Vielen Dank an die Werner- und Erika Messmer Stiftung und den Förderverein der Ratoldusschule. Ihre Unterstützung hat diese Exkursion erst möglich gemacht und dafür sind wir sehr dankbar.
Geschrieben von Mia Stebner aus dem Team 9 schwarz